
Die Erfolgsmessung von Werbekampagnen ist elementar – darin sind sich alle einig. Derzeit werden die Ergebnisse einzelner Kampagnen meist auf Abruf von den Measurement-Anbietern angefordert. Dabei ist es sinnvoller, alle Kampagnen kontinuierlich im Blick zu behalten, meint Michaela Schmitz, DACH-Chefin von Audienceproject. Sie plädiert für das sogenannte Always-On Measurement, damit Werbetreibende stets vergleichen und spontan reagieren können. Dafür muss jedoch ein Umdenken auf Unternehmensseite stattfinden, weiß Schmitz. Im Interview erklärt sie, was hinter Always-On Measurement steckt und wie die Zukunft der Kampagnenmessung aussehen sollte.
»